Chemnitzer Linux Tage 2022

Eine Einführung in P2P Netzwerke

Wer seine Anwendung nicht als zentralisierte Client / Server Architektur, sondern in einem dezentralisierten P2P Netzwerk betreiben möchte hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Nach der Hochzeit von Napster und BitTorrent erleben neuen Medienplattformen wie Odysee und PeerTube mit P2P Technologie eine neue Renaissance. Ohne auf direkte Implementierungsdetails einzugehen bespreche ich in diesem Vortrag wichtige Grundlagen, die für den Einstig in die P2P Welt notwendig sind. Im besonderen Fokus stehen dabei die Vor und Nachteile der verschieden Algorithmen wie sich die einzelnen Peer finden und welche Probleme dabei auftreten können.


Slides: https://speakerdeck.com/elmardott/einfuhrung-in-p2p-netzwerke

Grazer Linux Tage 2019

Challenges to create your own Open Source Project

Den eigenen Source-Code auf GitHub zu veröffentlichen ist ein erster Schritt zum eigene Open-Source-Projekt. Aber bei weitem nicht der einzige.

  • das kleine Lizenz 1×1
  • Promotion on GitHub
  • Veröffentlichungen auf Maven Central
  • Continuous Integration in the Cloud – Travis CI
  • Public Code Coverage with Coveralls

Neben diesen Themen werden viele kleine Aspekte, die sich im Rahmen eines Projektes ergeben, angeschnitten. In Zusammenarbeit mit: KreativgeistAT


Slides: https://speakerdeck.com/elmardott/2019-linuxtage-challenges-to-create-your-own-open-source-project