Datenbanken sind das Kernstück einer Anwendung. Hier werden alle Informationen dauerhaft gespeichert. Damit die Anwendung zur Laufzeit nicht unnötig ausgebremst wird, ist es notwendig, sich bereits beim Entwurf der Datenstrukturen ausreichend Gedanken zu machen. Aber auch die Wartbarkeit beziehungsweise die Erweiterbarkeit von Softwareprojekten gelingt mit einem klaren Datenbankdesign wesentlich besser. Dazu besprechen wir auch ausgiebig den Aspekt Sicherheit und wie man sich gegen SQL Injections schützen kann.
Aber auch das Thema NoSQL wird in diesem Kurs umfangreich behandelt. Neben den verschiedenen Einsatzgebieten nicht relationaler Datenbanksysteme werden auch Beispiele gezeigt, wie die einzelnen Technologien im Projekt zur Anwendung kommen können.
Das Seminar ‚Datenbanken – Konzepte & Modellierung‘ richtet sich an Programmierer, Datenbankadministratoren und Software Architekten. Erfahrenen Entwickler können das Modul Einführung problemlos überspringen. Der Kursinhalt kann von 2 bis 5 Tage variieren und durch ein kostenfreies Vorgespräch auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Die Durchführung des Kurses erfolgt ausschließlich virtuell / remote und kann auch für geschlossene Gruppen oder Einzelpersonen individuell gebucht werden. Wenn Sie Interesse an den angebotenen Kursinhalten haben, vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch . Jeder Kursteilnehmer erhält für 12 Monate ein Login mit Zugriff auf alle kostenpflichtige Artikel.
Inhalte:
- Einführung
- Was ist ein Datenbankmanagment System (DBMS).
- Datenbank Server: komerziell vs. frei verfügbar
- Datenbanktreiber: ODBC & JDBC
- Datenbank Clients für Web und Desktop
- Einführung in das relationale Datenbankmodell
- Relationen
- Normalisierung
- Daten: Tabellen, Zeilen, Spalten, Schemata
- Primär-, Fremd- und Composite-Schlüssel
- Referenzielle Integrität und Datenkonsistenz
- SQL Grundlagen
- Datenabfragen
- Datenmanipulation
- Datendefinition
- Datenzugriffberchtigungen
- Sicherheitskonzepte
- Serveradministration
- Passwörter: Salt ‘n Pepper
- SQL Injections
- Datenbankentwurf
- O/R Mapper (Hibernate)
- Domain Driven Development
- Data Access Object
- Fortgeschrittene Techniken
- Paginierung
- Transaktionen
- Performance: Index
- DevOps & Cloud
- verteilte Datenbanken
- Monitoring
- Versionierung
- NoSQL
- In Memory: Redis
- Graphen: Neo4J
- Dokumente: MongoDB
- BigData & K.I
- Überblick Künstliche Intelligenz
- Klassifizierung
- Vektorisierung
- Stemming Algorithmen
- Lemmatization