JCON 2020

Hysterisch gewachsen – Wege zu einer stabilen API

Enterprise Software hat erfahrungsgemäß eine lange Lebenszeit, weswegen die Wartbarkeit ein wichtiger Aspekt während der Entwicklung ist. Wie aber vermeidet man das Chaos in Projekten, welches lang läufig als historisch gewachsen bezeichnet wird? Mit leicht nachvollziehbaren Beispielen, zeige ich wie man mit einer Schichtenarchitektur eine stabile API entwickeln kann. Dabei werden Fragen geklärt wie:

  • Qualität und Wartbarkeit
  • Architektur und Design Pattern für APIs
  • API Dokumentation und Versionierung
  • automatisierte Architekturtests

(Tools/Techniques: Maven, Docker, Rest, apiguardian, Swagger, ArchUnit, JUnit)

JCON 2019

Testfalle – Richtiges und effizientes Softwaretesten

Das Software getestet werden muss ist allen Beteiligten klar. Oft stellt sich nicht die Frage welche Test Frameworks eingesetzt werden sollten, sondern viel mehr das Wie bereitet die meisten Unklarheiten. Am Beispiel eines realen Open Source Projektes werden zentrale Aspekte des Softwaretesting anschaulich besprochen. Dazu gehören die Punkte:

  • Wie erzeuge ich testbaren Code
  • Wie kann mit einem Testfall die Qualität verbessert werden
  • Was ist Testabdeckung und wo liegen die Grenzen
  • Wer ist für welche Tests zuständig
  • Wie entwickelt man testgetrieben ohne Mehraufwand
  • Wie kann das Management die Testqualität beurteilen

Grazer Linux Tage 2019

Challenges to create your own Open Source Project

Den eigenen Source-Code auf GitHub zu veröffentlichen ist ein erster Schritt zum eigene Open-Source-Projekt. Aber bei weitem nicht der einzige.

  • das kleine Lizenz 1×1
  • Promotion on GitHub
  • Veröffentlichungen auf Maven Central
  • Continuous Integration in the Cloud – Travis CI
  • Public Code Coverage with Coveralls

Neben diesen Themen werden viele kleine Aspekte, die sich im Rahmen eines Projektes ergeben, angeschnitten. In Zusammenarbeit mit: KreativgeistAT