7 Totsünden für Software Projekte

Das Scheitern von Projekten ist Gegenstand vieler Publikationen. Seit Jahrzehnten versucht man diesem Umstand durch verschiedenste Methodiken und Werkzeuge mehr oder minder erfolgreich beizukommen. Obwohl auf den ersten Blick die Gründe eines Misserfolges mannigfaltig scheinen, kann überwiegend schlechtes Management als Problemquelle identifiziert werden. So verweist auch der nachfolgend übersetzte Artikel von Yegor Bugayenko, welche Umstände dafür sorgen tragen können, das Projekte in schlechtes Fahrwasser geraten.

Wartbarkeit gehört zu den wertvollsten Tugenden moderner Software Entwicklung. Eine einfache Möglichkeit Wartbarkeit zu messen, besteht darin die Arbeitszeit zu messen, welche ein Entwickler benötigt um in einem neuen Projekt eigenständig ernsthafte Änderungen vorzunehmen. Je mehr Zeit benötigt wird um so schlechter ist die Wartbarkeit. In einigen Projekten ist diese Zeitanforderung beinahe unendlich. Was einfach ausgedrückt bedeutet, das diese Projekte schlichtweg nicht wartbar sind. Ich glaube das es sieben fundamentale und fatale Anzeichen gibt, das Projekte unwartbar werden. Hier sind sie:

1. Anti-Pattern

Unglücklicherweise sind die Programmiersprachen, welche wir benutzen zu flexibel. Sie ermöglichen zu viel und unterbinden zu wenig. Java zum Beispiel, besitzt keine Restriktionen ein ganze Anwendung mit ein paar tausend Methoden in nur eine Klasse zu packen. Technisch gesehen wird die Anwendung kompilieren und laufen, dennoch handelt es sich um das bekannte Anti-Pattern God Object.

Somit sind Anti-Pattern technisch akzeptierte Möglichkeiten eines Entwurfes, welcher allgemein als schlecht anerkannt ist. Es gibt für ede Sprache unzählige Anti-Pattern. Ihre Gegenwartin unserem Produkt is gleichzusetzen mit einem Tumor in einem lebendem Organismus. Wenn er einmal beginnt zu wachsen ist es sehr schwierig ihm Einhalt zu gebieten. Möglicherweise stirbt der gesamte Organismus. Möglicherweise muss die gesamte Anwendung neu geschrieben werden, weil sie unwartbar geworden ist.

Wenn nur einige Anti-Pattern zugelassen werden, werden denen möglicherweise schnell weitere folgen und der “Tumor” beginnt zu wachsen.

Dies trifft besonders auf objektorientierte Sprachen (Java, C++, Ruby und Phyton) zu, vor allem wegen ihrer Erblast aus prozeduralen Sprachen (C, Fortran und COBOL) und weil Entwickler zu einer imperativen und prozeduralen Denkweise neigen. Unglücklicherweise.

Übrigens empfehle ich zu der Liste von Anti-Pattern [2] einige Dinge ebenfalls als schlechte Programmierlösungen [3].

Meine einzige praktische Empfehlung an dieser Stelle ist lesen und lernen. Vielleicht helfen dieses Bücher [4] oder mein eigenes [5]. Eine generelle skeptische Einstellung zur eigenen Arbeit und keine Entspannungshaltung wenn es nur funktioniert. Genauso wie bei Krebs. Je früher es diagnostiziert wird um so größer ist die Chance zu überleben.

2. Unverfolgte Änderungen

Bei einem Blick auf die commit history sollte man in der Lage sein für jede einzelne Änderung sagen zu können was geändert wurde, wer die Änderung vorgenommen hat und warum die Änderung statt gefunden hat. Es sollte nicht mehr als einige Sekunden benötigen um diese drei Fragen zu beantworten. In den meisten Projekten ist das nicht der Fall. Hier sind einige praktische Vorschläge:

  • Benutze stets Tickets: Ganz gleich wie klein das Projekt oder das Team ist, selbst wenn es nur eine Person umfasst. Erzeugt stets Tickets (Z. B. GitHub Issues) für jedes Problem welches gelöst wird. Erläutert das Problem kurz im Ticket und dokumentiert die Lösungsansätze. Das Ticket sollte als temporäres Sammelbecken für alle Informationen die sich auf das Problem beziehen dienen. Alles was in Zukunft dazu beitragen kann die paar „komischen“ commits zu verstehen sollte in dem Ticket veröffentlicht werden.
  • Referenzieren von Tickets in den Commits: Unnötig zu erwähnen ist das jeder Commit eine Beschreibung (Message) haben muss. Commits ohne Beschreibung gehören zu einer sehr unsauberen Arbeitsweise, die ich hier nicht mehr ausführen muss. Allerdings eine saloppe Beschreibung wird den Ansprüchen ebenfalls nicht gerecht. So sollte die Beschreibung stets mit der Ticketnummer beginnen, an der gerade gearbeitet wurde. GitHub beispielsweise verknüpft automatisch Commits mit den zugehörigen Tickets um die Nachverfolgbarkeit von Änderungen zu gewährleisten.
  • Nicht alles löschen: Git ermöglicht sogenannte „forched“ push, welche den gesamten remote Branch überschreiben.Dies ist nur ein Beispiel wie die Entwicklungshistorie zerstört werden kann. Oft habe ich beobachten können wie Leute ihre Kommentare in GitHub gelöscht haben, um die Tickets zu bereinigen. Das ist schlichtweg falsch. Lösche niemals alles. Behaltet eure Historie ganz gleich wie schlecht oder unaufgeräumt sie erscheinen mag.

3. Ad Hoc Releases

Jedes Stück Software muss vor einer Auslieferung zum Endkunden paketiert werden. Handelt es sich um eine Java Bibliothek ist das Paketformat eine .jar Datei die in die üblichen Repositorien abgelegt wurde. Ist es eine Webapplikation muss sie auf eine Plattform installiert werden. Gleich wie groß oder klein das Produkt ist es existiert eine Standartprozedur für testen, paketieren und ausliefern.

Eine optimale Lösung könnte eine Automatisierung dieser Vorgänge sein. Dies ermöglicht eine Ausführung über die Kommandozeile mit einer einfachen Anweisung.

$ ./release.sh ... DONE (took 98.7s)

Die meisten Projekte sind sehr weit entfernt von solch einem Ansatz. Ihr Releaseansatz beinhaltet einige Magie. Die Leute welche dafür verantwortlich sind, auch bekannt als DevOps, müssen lediglich einige Knöpfe drücken, irgendwo einloggen und Metriken prüfen et Cetera. Solch ein Ad Hoc Releaseprozess ist ein sehr typisches Zeichen für die gesamte Software Entwicklungsindustrie.

Ich habe einige praktische Ratschläge zu geben: automatisiert. Ich verwende rultor.com dafür, aber es steht natürlich frei jedes beliebe andere Werkzeug dafür einzusetzen. Das einzig wichtige ist das der gesamte Prozess vollständig automatisiert ist und von der Kommandozeile ausgeführt werden kann.

4. Freiwillige statische Analyse

Statische Analyse [6] ist das, was den Quelltext besser aussehen lässt. Implizit sind wir bei dem Vorgang dazu eingeladen den Code auch effektiver zu machen. Dies gelingt allerdings nur wenn das gesamte Team dazu angehalten ist den Vorgaben der statischen Analysewerkzeuge zu folgen. Ich schrieb bereits darüber in [7]. Für Java Projekte hab ich qulice.com und für Ruby Projekte rubocop verwendet. Es gibt sehr viele ähnliche Werkzeuge für nahezu jede Programmiersprache.

Jedes Tool kann verwendet werden, solange es für alle Verpflichtend ist. In vielen Projekten in denen statische Analyse in Verwendung kommt, erzeugen die Entwickler lediglich aufgehübschte Reports und behalten ihre alten Programmier-Gewohnheiten bei. Solche freiwilligen Ansätze bringen keine Verbesserungen für das Projekt. Sie erzeugen lediglich eine Illusion von Qualität.

Mein Rat ist, dass die statische Analyse ein verpflichtender Schritt der Deployment Pipline ist. Ein Build kann nur dann erfolgreich sein, wenn keine der statischen Regeln verletzt wurden.

5. Unbekannte Testabdeckung

Einfach ausgerückt bedeutet Testabdeckung in welchen Grad die Software durch Unit- oder Integrationstests getestet wurde. Je höher die Testabdeckung ist, us so mehr Code wurde durch die Testfälle ausgeführt. Offensichtlich ist eine hohe Abdeckung eine gute Sache.

Wie immer kennen viele Entwickler den Grad ihre Testabdeckung nicht. Sie messen diese Metrik einfach nicht. Vielleicht haben sie einige Testfälle aber niemand vermag zu sagen wie tief diese die Software überprüfen und welche Teile nicht getestet wurden. Diese Situation ist weitaus schlimmer als eine niedrige Testabdeckung welche jedem bekannt ist.

Eine hohe Testabdeckung ist keine Garantie für gute Qualität, das ist offensichtlich. Aber eine unbekannte Testabdeckung ist ein eindeutiger Indikator von Wartbarkeitsproblemen. Wenn eine neuer Entwickler in das Projekt integriert wird, sollte er in der Lage sein einige Änderungen vorzunehmen und sehen wie die Testabdeckung sich dadurch verändert. Idealerweise sollte wie Testabdeckung auf gleiche Weise wie statische Analyse überprüft werden. Der Buld sollte fehlschlagen wenn die Voreinstellung unterschritten wird. Idealerweise beträgt die Testabdeckung um die 80%.

6. Nonstop Entwicklung

Was ich mit nonstop meine ist Entwicklung ohne Meilensteine und Releases. Egal welche Art von Software implementiert wird, sie muss Released und die Ergebnisse regelmäßig visualisiert werden. Ein Projekt ohne eine eindeutige Releasehistorie ist ein unwartbares Chaos.

Der Grund dafür ist, das Wartbarkeit nur dann möglich ist, wenn der Quelltext gelesen und auch verstanden wurde.

Wenn ich einen Blick auf die Sourcen werfe, den zugehörigen Commits und der Release Historie sollte ich in der Lage sein zu sagen was die Intension des Autors war. Was passierte im Projekt vor einem Jahr? Wie steht es mit dem aktuellen Status? Wie sind die künftigen Schritte geplant? Alle diese Informationen müssen Bestandteil des Quelltextes sein und noch viel wichtiger, in der Git Historie.

Git Tags und GitHub Release Notes sind zwei wirkungsvolle Instrumente die mir diese Informationen zu Verfügung stellen. Nutze sie in vollem Umfang. Ebenso sollte nicht vergessen werden, das jede binäre Version des Produktes als ständiger Download verfügbar sein muss. Das bedeutet das ich in der Lage sein sollt die Version 0.1.3 herunter zu aden und zu testen, selbst wenn das Projekt bereits an der Version 3.4 arbeitet.

7. Undokumentierte Interfaces

Jede Software hat Schnittstellen, die verwendet werden sollten. Handelt es sich um eine Ruby gem, so existieren Klassen und Methoden die von Endanwendern Verwendung finden. Geht es um eine Webapplikation so gibt es Webseiten welche von einem Endbenutzer aufgerufen werden um mit der Anwendung zu interagieren. Jedes Software Projekt hat also ein Interface welches ausführlich beschreiben werden muss.

Wie mit den andern Punkten, welche bereits erwähnt wurden handelt es sich hierbei auch um Wartbarkeit. Als neuer Programmierer in einem Projekt beginnt die Einarbeitung bei den Interfaces. Jeder sollte daher verstehen was die Aufgabe des Interfaces ist und wie es benutzt werden kann.

Ich spreche von der Dokumentation für die Benutzer, nicht für Entwickler. Im allgemeinen bin ich gegen Dokumentation innerhalb der Software. An dieser Stelle stimme ich vollständig mit dem Agilen Manifest [7] überein. Funktionierende Anwendungen sind wichtiger als ausschweifende Dokumentation. Aber das meint nicht das Referenzieren auf eine externe Dokumentation welche für die Anwender gedacht ist.

Endanwender Interaktion mit der Anwendung muss sauber dokumentiert werden.

Handelt es sich um eine Bibliothek, so sind die Anwender Entwickler welche das Produkt verwenden und es nicht durch eigenen Code erweitern. Die Nutzung erfolgt ausschließlich als Black Box.

Diese Kriterien verwenden wir um Open Source Projekte für unseren Award [8] zu evaluieren.

Resourcen

Links sind nur für eingeloggte Nutzer sichtbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert