Nichts ist so sicher wie die Veränderung. Diese Weisheit trifft auf so ziemlich alle möglichen Bereiche unseres Lebens zu. Auch das Internet befindet sich in einem stetigen Wandel. Allerdings passieren die vielen Veränderungen im Technologiesektor so rasant, dass es kaum noch möglich ist, Schritt zu halten. Wer sein Geschäftsmodell auf die Vermarktung auf Onlinekanälen ausgerichtet hat, kennt die Problematik bereits perfekt. Auch im Bereich des Marketings wird es auch künftig sehr starke Veränderungen geben, die durch die Verfügbarkeit von künstlicher Intelligenz beeinflusst werden.
Bevor wir uns die Details ein wenig genauer anschauen, möchte ich gleich vorwegnehmen, dass bei weitem nicht alles obsolet geworden ist. Sicher werden einige Agenturen sich künftig nicht weiter durchsetzen können, wenn sie sich auf klassische Lösungen konzentrieren. Deswegen ist es auch für Auftragnehmer wichtig zu verstehen, welche Marketingkonzepte umgesetzt werden können, die dann auch zum Ziel führen. Hier vertreten wir die Auffassung, dass Kompetenz und Kreativität nicht durch KI ersetzt werden. Dennoch werden erfolgreiche Agenturen nicht an dem zielgerichteten Einsatz von Künstlichen Intelligenzen vorbeikommen. Betrachten wir uns daher einmal genauer, wie sich bereits seit der Einführung von ChatGPT um 2023 das Verhalten der Internetnutzer verändert hat.
Immer mehr Personen greifen auf KI Systeme zu, um Informationen zu erhalten. Das führt natürlich zu einem Rückgang der klassischen Suchmaschinen wie Google und Co. Suchmaschinen per se werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschwinden, da auch KI Modelle eine indizierte Datenbasis benötigen, auf der sie operieren können. Wahrscheinlicher ist es, dass Menschen nicht mehr direkt auf Suchmaschinen zugreifen werden, sondern künftig einen persönlichen KI Assistenten haben, der sämtliche Suchanfragen für sie auswertet. Das lässt auch darauf schließen, dass möglicherweise die Menge der frei verfügbaren Internetseiten erheblich zurückgehen wird, da diese wegen Besuchermangel kaum noch rentabel sein werden. Was wird es denn stattdessen geben?
Verfolgt man dazu aktuelle Trends, lässt sich vermuten, dass bekannte und möglicherweise auch neue Plattformen wie Instagram, Facebook und X weiter an Marktmacht gewinnen werden. Kurze Texte, Grafiken oder Videos dominieren bereits das Internet. Alle diese Tatsachen erfordern bereits heute ein profundes Umdenken für Marketingstrategien.
Es heißt, totgesagte leben länger. Deswegen wäre es verkehrt, klassische Internetseiten und das zugehörige SEO komplett zu vernachlässigen. Seien Sie sich bewusst, welche Geschäftsstrategie Sie mit Ihrer Internet / Social Media Präsenz verfolgen. Als Agentur helfen wir unseren Kunden konkret dabei, vorhandene Strategien zu überprüfen und zu optimieren oder gänzlich neue Strategien zu entwickeln.
Es werden Fragen geklärt, ob Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen möchten oder ob Sie als Kompetenzzentrum zu einem bestimmten Thema wahrgenommen werden möchten. Hier verfolgen wir den klassischen Ansatz aus der Suchmaschinenoptimierung, der qualifizierten Traffic generieren soll. Es nützt wenig, tausende Aufrufe zu erhalten, von denen nur ein kleiner Bruchteil an der Thematik interessiert ist. Mit geschickt gestreuten Beiträgen auf Webseiten und im Social Media werden die zuvor festgesetzten Marketingziele promotet.
Natürlich steht und fällt jede Marketingstrategie mit der Qualität der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Hat der Kunde einmal das Gefühl, ein schlechtes Produkt bekommen zu haben, oder war eine Dienstleistung zu schlecht, kann sich explosionsartig eine Negativkampagne ausbreiten. Daher ist es sehr erstrebenswert, von echten Kunden ehrliche Bewertungen auf den verschiedenen Plattformen zu erhalten.
Es gibt unzählige Angebote unseriöser Agenturen, die ihren Kunden anbieten, eine festgesetzte Anzahl an Followern, Klicks oder Bewertungen zu generieren. Schnell verschwinden die Ergebnisse dann auch wieder, wenn die Dienstleistung nicht mehr eingekauft wird. Abgesehen davon, lassen sich solche generischen Beiträge, die durch Bots erstellt wurden, schnell erkennen, und viele Menschen blenden das mittlerweile auch selektiv aus. So steht der Aufwand zu keinem Nutzen. Zudem sind echte Bewertungen und Kommentare auch ein wichtiges Hilfsmittel, um die tatsächliche Außenwirkung des eigenen Geschäftes beurteilen zu können. Wird einem stetig gesagt, wie toll man ist, könnte man in die Versuchung kommen, dies auch für wahrzunehmen. Es gibt einige Stars und Sternchen, die so etwas am eigenen Leibe erfahren haben.
Daher setzen wir auf regelmäßige Veröffentlichungen von hochwertigen Inhalten, die zum Marketingziel gehören, um so Aufmerksamkeit zu erzielen. Diese Aufmerksamkeit versuchen wir zu nutzen, um die Nutzer zu Interaktionen zu bewegen, die wiederum zu einer höheren Sichtbarkeit führen. Unsere KI Modelle helfen uns dabei, aktuelle Trends rechtzeitig zu erkennen, damit wir diese in unsere Kampagnen einfließen lassen können.
Basierend auf unseren Erfahrungen, können wir dank künstlicher Intelligenz für einen relativ langen Kampagnenzeitraum hochfrequente Veröffentlichungen erstellen und planen. Denn auch die Uhrzeit, wann ein Post oder Kommentar online geht, hat Einfluss auf den Erfolg.
Es werden vereinzelt Stimmen laut, die davon sprechen, dass das Ende für Agenturen eingeläutet ist. Die Begründung ist dann oft, dass viele Kleinunternehmer nun alle diese tollen Dinge, die zum Marketing gehören, dank KI nun selbst machen können. Diese Ansicht teilen wir nicht. Vielen Unternehmern fehlt schlichtweg die Zeit, selbstständig Marketing auf allen Kanälen zu betreiben. Deswegen setzen wir bei vielen Schritten auf eine gesunde Mischung aus echter Handarbeit und Automatisierung. Denn unsere Überzeugung lautet, dass Erfolg nicht aus der Retorte kommt. Wir nutzen unsere Werkzeuge und Erfahrung, um damit qualitative individuelle Ergebnisse zu erzielen.